Helen Beck, Holger Endres
Please scroll down to the German version
Press release
What is certain? Is there anything that is certain? And is the definition able to offer certainty? Can it exist at all? As the person opposite, artist Helen Beck, who currently lives in Karlsruhe, creates objects from daily life that are altered through minor interventions, which deviate slightly from their examples, playing on the margins of their definition; searching for the non-grasping of their definition.
Dealing with and the staging of everyday objects have a long tradition in art, from still-life to ready-made to pop art and the sculptural objective art in which they are incorporated. Yet Helen Beck’s work focuses on the function of the objects. She brings their nature and their functionality into question. To what extent is an object gifted, to what extent isn’t it? What capabilities does it gain or lose if it changes? What object with what capabilities do we have to live without because it hasn’t yet been invented?
Helen subtly creates small objects which ask these questions, and by bringing in linguistic definitions also function very poetically in terms of their interpretation. The objects she creates are linked to the reality of everyday objects, yet they also stretch far beyond it and lead their own lives because they are removed from their original function and have cloaked themselves in a new form.
It is in this way that the golden ring carries its valuable stone not facing outwards, but with it turned inwards; an envelope offers space for objects to be sent in two compartments but only one of them can be closed and can conceal its protective internal padding. A case for a ring contains a golden ring which is concealed under the satin and only leaves behind a vague outline. Can it really be a gift presented in this way? Will it be kept? The artistic form of the objects and their reminder of the familiar awaken new dimensions and draw references to visual and poetic resonances.
Helen Beck’s delicate pencil drawings spring from a similar thought: when is a piece of writing a readable carrier of information and messages, and from what point can letters free themselves from their functional readability and become an autonomous game which is as confused as it is clear, to become fonts whose drawn letters become independent and gain their own textual nature through squiggles, loops, overlaps and interweaving, through rhythm and in the way that they communicate with each other? Beck’s visual poetry is almost anarchic and creates the desire to go beyond the limits of definitions and to embark on games that have no rules.
In contrast with the delicate objects and drawings by Helen Beck are the large format pictures on canvas by Holger Endres.
With a 2.5-cm paintbrush, he places consistent black vertical stripes on the blank scrim. After every hand painted line, the artist leaves a small space, before starting with the next black stripe, drawing it across the screen, starting from the top and working to the bottom. He doesn’t use any masking tape. The natural-coloured fabric shines through in the spaces, becoming a key additional part of the image whose light beige tone contrasts strongly with the black. Figure and background, painted colour and fabric colour therefore create a uniform image.
At least at first glance, Holger Endres’ vertically oriented framework of lines creates a uniform structure which takes in and controls the complete area of the image. It is an all-over structure which due to its predictable regularity also has the potential to extend beyond the area of the image. In their entirety, the black lines have a bar-like effect which both dominate the image but at the same time obstruct the view and provide it with no opportunity to provide spatiality, affecting no illusion of image spatiality but only represent what they are. Frank Stella also painted black lines in the 1960s (‘Black Paintings’), which were symmetrical patterns, however. His saying of “what you see is what you see” also applies to Holger Endres’ paintings. The whole idea of the picture should be recognisable and open to experience without prior information.
On closer observation of the pictures, it becomes clear that the hand painted lines and spaces aren’t quite as consistent as seems. The rough structure from the paint brush is visible on their outer edges: the edges are frayed, they begin to move and your eyes are irritated – your vision begins to scintillate. And there’s more: although they may look identical at first, every line is in fact highly individual in terms of its detail. The images always seem to alternate between distance and proximity, irritation and uniformity. In certain pictures, the regularity isn’t just interrupted in terms of the detail. Here and there, the black stripes overlap; for a brief distance, they then join together again like Helen Beck's pencil work, before separating once more and leaving behind space.
At other points, in the lower section, the lines suddenly bend: the bend forms an imaginary, visual, almost wave-type line, and the stripes then together become a meta-configuration, which due to the breakage from the uniform rows gain dynamism of their own and gain their own rhythm.
In doing this, Endres creates images-in-images which remain inter-dependent, whose differing points are characterized by both deviations and a visual anarchy similar to the kind shown in Helen Beck’s use of lettering and fonts. In this way, the works of Holger Endres and Helen Beck form an interesting complement to each other, even though their artistic approaches are very different.
Dr.Ulrike Lehmann
Pressetext
Was ist sicher? Gibt es etwas, das mit Sicherheit ist? Und kann die Definition Sicherheit bieten? Kann es sie überhaupt geben? Als befragtes Gegenüber schafft die in Karlsruhe lebende Künstlerin Helen Beck Gegenstände aus dem Alltag, durch geringfügige Eingriffe verändert, von ihren Vorbildern leicht abweichend, den Rand ihrer Definition umspielend. Das Nichtgreifen der Definition suchend.
Der Umgang und die Thematisierung von Alltagsgegenständen haben eine lange Tradition in der Kunst, vom Stillleben über das ready-made bis hin zur Pop-Art und skulpturaler Objektkunst, in welche sie eingebunden sind. Doch Helen Becks Arbeiten setzen an der Funktion der Gegenstände an. Sie hinterfragt ihre Beschaffenheit und Funktionalität. Worin ist ein Objekt begabt, worin nicht? Welche Fähigkeiten gewinnt oder verliert es, wenn es sich verändert. Ohne welchen Gegenstand mit welcher Fähigkeit müssen wir leben, weil er nicht erfunden ist?
Auf subtile Weise schafft sie kleine Objekte, die jene Fragen aufwerfen und gerade aufgrund der Hinzuziehung sprachlicher Definitionen bei der Interpretation auch sehr poetisch wirken. Ihre geschaffenen Gegenstände sind an die Realität der Alltagsgegenstände angebunden, doch gehen sie weit darüber hinaus und führen ein Eigenleben, weil sie ihrer ursprünglichen Funktion enthoben sind und sich in neuer Gestalt kleiden.
So trägt der goldene Ring seinen wertvollen Stein, nicht nach außen, sondern hat ihn nach innen gewendet; ein Kuvert bietet in zwei Fächern Platz für zu Sendendes, jedoch nur eines kann geschlossen werden, sein bergendes Futter nach innen tragen. Ein Etui für einen Ring hält einen Goldring, der jedoch verborgen unter dem Satin nur vage seine Silhouette ahnen lässt. Kann er so noch ein Geschenk sein? Wird er einbehalten? Allein die gestalterische Form der Dinge und die Erinnerung an Bekanntes wecken neue Dimensionen und lassen visuell-poetische Klänge anspielen.
Auch Helen Becks zarte Bleistiftzeichnungen entspringen einem ähnlichen Gedanken: Wann ist eine Schrift lesbarer Träger von Informationen und Botschaften, ab wann können sich Buchstaben von ihrer funktionalen Lesbarkeit lösen und ein autonomes, so verwirrtes wie klares Spiel treiben, zu Schriftbildern werden, deren gezeichnete Buchstaben sich verselbständigen und eine eigene Textlichkeit erhalten durch Kringel, Schlaufen, Überlagerungen und Verwebungen, durch Rhythmisierung, und, indem sie untereinander kommunizieren. Becks visuelle Poesie ist fast anarchistisch und macht Lust, sich über Grenzen der Definitionen hinwegzusetzen, sich auf Spiele ohne Regeln einzulassen.
Im Kontrast zu den zarten Objekten und Zeichnungen von Helen Beck sind die großformatigen Bilder auf Leinwand von Holger Endres.
Mit einem 2,5 cm breiten Pinsel setzt er regelmäßige schwarze, vertikale Streifen auf den farblos grundierten Baumwollstoff. Nach jeder per Hand gezogenen Linie lässt der Künstler einen kleinen Zwischenraum, bis er zum nächsten schwarzen Streifen ansetzt und ihn von oben nach unten durch die Bildfläche zieht. Dabei verwendet er kein Klebeband. In den Zwischenräumen scheint der naturfarbene Stoff hindurch und wird zu einem weiteren wesentlichen Bildelement, dessen hellbeige Eigenfarbe sich kontrastiv vom Schwarz abhebt. Figur und Grund, gemalte Farbe und Stofffarbe bilden so eine Bildeinheit.
Holger Endres vertikal ausgerichtetes Liniengerüst schafft eine – zunächst auf den ersten Blick wahrnehmbare - gleichmäßige Struktur, die die gesamte Bildfläche einnimmt und beherrscht. Es ist eine All-Over-Struktur, die sich aufgrund ihrer vorhersagbaren Regelmäßigkeit auch potentiell über die Bildfläche fortführen lässt. In ihrer Gesamtheit wirken die schwarzen Linien wie Gitterstäbe, die die Fläche dominieren, aber zugleich den Blick versperren, ihm keine Möglichkeit des räumlichen Sehens lassen, keine Illusionen von Bildräumlichkeit vortäuschen, sondern nur das darstellen, was sie sind. Schon Frank Stella malte in den 1960er Jahren schwarze Linien („Black Paintings“), die sich jedoch zu symmetrischen Mustern formiert haben. Seine Aussage: „What you see is what you see“ lässt sich auch auf Holger Endres Bilder übertragen. Die ganze Idee des Bildes soll ohne Vorwissen erkennbar und erlebbar sein.
Bei näherer Betrachtung der Bilder wird deutlich, dass die mit Hand gezogenen Linien und Zwischenräume nicht so regelmäßig sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen. An ihren Außenrändern zeigen sie die borstige Pinselstruktur: die Ränder fransen aus, sie beginnen, sich zu bewegen und die Augen werden irritiert - das Sehen beginnt, in ein Flimmern überzugehen. Mehr noch: jede Linie gibt sich – bei aller scheinbaren Gleichmäßigkeit - gerade im Blick aufs Detail höchst individuell. So pendeln die Bilder zwischen Distanz und Nähe, Irritation und Gleichmäßigkeit hin und her.
In einigen Bildern wird die Regelmäßigkeit nicht nur im Detail aufgebrochen. Hier und da überlappen sich einige schwarze Steifen für eine kurze Strecke gehen sie ihren Weg gemeinsam wie Helen Becks Bleistiftpaar, um sich sodann wieder zu trennen und Zwischenraum zuzulassen.
An anderen Stellen knicken einige Linien im unteren Bereich plötzlich ein: der Knick bildet eine imaginäre, optische, fast wellenartige Linie und gemeinsam formieren sich die Streifen dort zu einer Metafiguration, die aufgrund des Ausbrechens aus der gleichmäßigen Reihung eine Eigendynamik erhält und einen eigenen Rhythmus bildet.
Endres schafft so Bilder in Bildern, die allerdings voneinander abhängig sind, deren Stellen mit jenen Abweichungsmodalitäten aber von ebensolcher scheinbaren Anarchie geprägt sind wie Helen Becks Schriftbilder. Insofern ergänzen sich die Positionen Holger Endres und Helen Beck in dieser Ausstellung auf interessante Weise - auch wenn ihr künstlerischer Ansatz sehr unterschiedlich ist.
Dr. Ulrike Lehmann